Saugroboter Tests, Vergleiche und Kaufberatung 2021/2022
Staubsauger Roboter Tests und Vergleiche
Nie wieder staubsaugen!
Diesen Traum haben wohl viele Wohnungsbesitzer. Durch einen Saugroboter haben Sie die Möglichkeit, diesen Traum wahr werden zu lassen.
Saugroboter sind perfekt dafür geeignet den Dreck zu entfernen, der jeden Tag im Haushalt anfällt. Hierfür muss man nur ein paar Knöpfe drücken und schon legt der Saugroboter los. Dabei orientiert er sich mit speziellen Sensoren, die ihn erkennen lassen, wo sich beispielsweise eine Wand oder eine Treppe befinden.
Auf dem Test- und Vergleichsportal Staubsaugerroboter-tests.de führe ich regelmäßig unabhängige Staubsauger Roboter Tests durch. Außerdem erhalten Sie zusammengefasste Saugroboter Tests von externen Testportalen mit den jeweiligen Testsiegern und ausführliche Produktbeschreibungen mit den Vor- und Nachteilen der einzelnen Saugroboter.
Meine besten 5 Staubsauger Roboter für 2020/2021 im Vergleich:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Modell | Der Xiaomi Roborock S6 Saugroboter im Test | Neato Robotics Botvac D7 Connected Saugroboter Test | ILIFE V5sPro – der beste Saugroboter mit Wischfuktion? | Saugroboter mit Kamera – Der ILIFE A8 im Praxistest | ECOVACS ROBOTICS DEEBOT SLIM Saugroboter |
Preis | inkl. gesetzlicher MwSt. | 319,99 € inkl. gesetzlicher MwSt. | 149,99 € inkl. gesetzlicher MwSt. | 286,67 € inkl. gesetzlicher MwSt. | 217,77 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
Leistung | 58 Watt | - | 22 Watt | 22 Watt | 15 Watt |
Lautstärke | 58 dB | 69 Dezibel | 65 Dezibel | maximal 64 Dezibel | 60 Dezibel |
Fassungsvermögen Staubbehälter | 0, 48 Liter | 0,7 Liter | 0,3 Liter | 0,3 Liter | 0, 32 Liter |
Maximale Reinigungsfläche | 250 m² | bis zu 460 m² | bis zu 180m² | bis zu 180m² | - |
Akkulaufzeit | 2, 5 Stunden | - | 120 Minuten | 160 Minuten | 110 Minuten |
Gewicht | 3, 6 Kg | 3,5 Kilogramm | 2,2 Kg | 2,7 Kilogramm | 3 Kilogramm |
Wischfunktion | |||||
Feinstaubfilter | |||||
Appsteuerung | |||||
Programmierbare Startzeiten | |||||
Höhe | 9, 6 cm | 10 cm | 83 Millimeter | 72 Millimeter | 57 Millimeter |
Preis | 319,99 € inkl. gesetzlicher MwSt. | 149,99 € inkl. gesetzlicher MwSt. | 286,67 € inkl. gesetzlicher MwSt. | 217,77 € inkl. gesetzlicher MwSt. | |
DetailsBei ansehen | DetailsBei ansehen | DetailsBei ansehen | DetailsBei ansehen | DetailsBei ansehen |
Hinweis: Die Preisangaben werden täglich aktualisiert. Da sich die Preise häufig ändern, können die hier angezeigten Preisangaben von den tatsächlichen Preisen abweichen.
Inhalte
- 1 Meine besten 5 Staubsauger Roboter für 2020/2021 im Vergleich:
- 2 Welcher Roboter Staubsauger ist der Beste?
- 3 Welche Vorteile bietet ein Roboter Staubsauger?
- 4 Staubsauger Roboter – Benutzung
- 5 Was sollte ich beim Kauf eines Saugroboters beachten?
- 6 Hat die Wohnung Teppiche oder Teppichboden?
- 7 Wie viel kostet so ein Roboter?
- 8 Stromkosten für einen Staubsauger Roboter berechnen
- 9 Vergleichbar mit einer Spülmaschine
- 10 Gibt es einen Staubsauger Roboter Test von Stiftung Warentest?
- 11 Welche weiteren Saugroboter Tests von angesehenen Magazinen gibt es?
- 12 Saugroboter Test von Computerbild.de
- 13 Roboterstaubsauger Tests von Chip.de
- 14 Staubsauger Roboter Test von Stern.de
- 15 Testkriterien für Staubsauger Roboter Tests
- 16 Welche Hersteller für Roboterstaubsauger gibt es?
- 17 Fazit
- 18 Aktuelle Saugroboter Neuerscheinungen
- 19 Günstiger Staubsauger Roboter aus China im Test:
- 20 Die aktuellen Bestseller im Vergleich:
Beliebte Beiträge und Kategorien:
- Produktberichte und Staubsauger Roboter Tests für günstige Saugroboter
- Top Saugroboter unter 300 Euro
- Top Staubsauger Roboter für weniger als 500 Euro
- Premium Saugroboter im Vergleich (Preis höher als 500 Euro)
- Gute Saugroboter für Tierhaare
- Staubsauger Roboter Test von Stiftung Warentest, Chip, Computerbild usw.
- Medion Saugroboter Test – wie gut ist das günstige Modell von Aldi?
Weiterhin berichte ich für Sie auf www.staubsaugerroboter-tests.de über die aktuell besten Staubsauger Roboter und ich gebe Tipps zum Kauf und für die Benutzung dieser extrem nützlichen Helfer im Haushalt. Außerdem finden Sie hier vier unterschiedliche Kategorien. In dem Bereich günstige Saugroboter finden Sie die aktuell besten Saugroboter in der Preiskategorie 50-150 Euro. Darüber hinaus gibt es noch die Bereiche Saugroboter > 300 Euro und Saugroboter >500 Euro, wo die besten Staubsauger Roboter in diesen Preisbereichen ausführlich vorgestellt werden. In der Kategorie Premium Saugroboter befinden sich die Saugroboter im Vergleich, die zum Zeitpunkt der Produktbeschreibung über 500 Euro kosten. In meiner Staubsauger Roboter Vergleichstabelle finden Sie die aus meiner Sicht aktuell vier besten Saugroboter im Direktvergleich.
Aktuelle Saugroboter im Test und Vergleich
Weiterhin finden Sie auf meiner Seite noch die Kategorie Saugroboter Tipps, in der Sie beispielsweise hilfreiche Ratschläge zur Benutzung eines Staubsauger Roboters erhalten. Außerdem bekommen Sie Tipps zur richtigen Reinigung und zum Kauf eines Saugroboters.
Darüber hinaus gibt es noch den Bereich Saugroboter News. Weiterhin werden dort regelmäßig die Robotersauger Vergleichssieger eines jeden Jahres vorgestellt.
Ein Saugroboter arbeitet für Sie, während Sie sich entspannen können
Welcher Roboter Staubsauger ist der Beste?
Diese Frage hängt natürlich stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie herausfinden wollen, welcher für Sie persönlich am besten geeignet ist, sollten Sie gründlich die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle recherchieren. Auf meiner Seite haben ich fast zu jedem Saugrobotermodell einen ausführlichen Testbericht oder Produktbericht erstellt. Darüber hinaus können externe Saugroboter Tests und vor allem die Rezensionen bei Amazon.de einen guten Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle geben, sodass Sie für sich persönlich den besten Saugroboter finden können.
Welche Vorteile bietet ein Roboter Staubsauger?
- Optimal für Allergiker
- Rückenschonend
- sehr gut für ältere Leute geeignet
- Perfekt für Bürogebäude
- Langfristig große Zeitersparnis
- Kann Orte in der Wohnung reinigen, die man mit einem normalen Staubsauger nicht erreicht
An dieser Stelle möchte ich nur einige der zahlreichen Vorteile von Saugrobotern erläutern.
Gut für Allergiker geeignet
Die neuesten Saugroboter Modelle eignen sich besonders gut für Allergiker. Sie besitzen einen sogenannten HEPA-Filter, der sehr gründlich Staub und Pollenreste aus dem Raum entfernt. Darüber hinaus eignen sich die neusten Modelle sehr gut um Tierhaare von Hunden oder Katzen zu beseitigen.
Saugroboter wird an Ladestation aufgeladen
Schont den Rücken
Vor allem Leute, die häufig saugen und eine große Wohnung besitzen, bekommen mit der Zeit oft Probleme mit Rückenschmerzen. Hier kann ein Saugroboter sehr gut helfen, da er praktisch ganz von alleine saugt, wenn er erst einmal eingestellt wurde. Dies kann bei einigen Modellen sogar bis zu einer Woche im Voraus geschehen.
Optimal für ältere Leute
Bei vielen Leuten nimmt die Belastbarkeit mit steigendem Alter ab, sodass es schwierig werden kann, immer mit den Aufgaben im Haushalt hinterherzukommen. Auch hier ist ein Saugroboter die optimale Lösung, da er sehr leicht zu bedienen ist und einem viel Arbeit abnimmt.
Auch für Bürogebäude geeignet
Weiterhin sind Staubsauger Roboter sehr gut für die Reinigung von kleinen bis mittelgroßen Bürogebäuden geeignet. Hierdurch können auf Dauer Kosten für das Reinigungspersonal gespart werden.
Spart viel Zeit
Wenn man mehrmals die Woche saugt, kann dies sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Diese Zeit kann man durch die Anschaffung eines Saugroboters deutlich reduzieren und somit für sinnvollere Dinge aufwenden. Zum Beispiel haben Sie so die Möglichkeit mehr Zeit mit der Familie oder Freunden zu verbringen.
Welcher Staubsauger Roboter ist der Beste im Vergleich?
Erreicht Orte, an die man mit einem normalen Staubsauger nicht hinkommt
Viele Saugroboter haben eine sehr geringe Höhe, sodass sie auch an Orte kommen, die mit einem normalen Staubsauger nicht oder nur sehr schwer zu erreichen wären. Dadurch wird die Wohnung noch sauberer. Oft sind Leute überrascht, wenn sie ihren Roboter Staubsauger das erste Mal verwenden. Nach dem ersten Saugdurchgang ist der Beutel des Saugroboters meistens komplett voll, da an vielen Stellen gesaugt hat, an denen seit langer Zeit mehr kein Staubsauger hingekommen ist.
Einfache Reinigung und Instandhaltung des Saugroboters
Die Reinigung eines Roboter Staubsaugers ist in der Regel sehr einfach. Wenn der Beutel voll ist, wird dies sofort durch ein spezielles Signal angezeigt. Danach kann man den Beutel sehr leicht mit ein paar Handgriffen entnehmen und in einen Mülleimer entleeren. Darüber hinaus sollte man ab und zu die Räder des Staubsauger Roboters kontrollieren und gegebenenfalls Schnüre oder längere Haare entfernen.
Weitere Informationen zu dem Thema erhalten Sie in dem Artikel Vor- und Nachteile eines Saugroboters.
Staubsauger Roboter – Benutzung
Die Benutzung der Saugroboter ist meistens sehr einfach und selbsterklärend. Man schließt einfach den Roboter Staubsauger an die Ladestation an und stellt einen Saugmodus ein. Dabei sollte man vorher darauf achten, dass zerbrechliche Gegenstände, die leicht umfallen können gesichert werden. Außerdem sollte man zur Sicherheit herumliegende Kabel vor dem Saugroboter schützen, da es vor allem bei den günstigeren Modellen manchmal vorkommt, dass sich ein Kabel in den Rädern des Roboters verfängt.
Weiterhin sollte man bei günstigeren Modellen darauf achten, dass der Saugroboter nicht in die Nähe von Treppen kommt, da bei diesen der Tiefensensor manchmal versagt.
Schutzzonen einrichten
Falls man nicht möchte, dass Staubsauger Roboter in einen bestimmten Bereich der Wohnung gelangt, hat man die Möglichkeit sogenannte „Virtual Lighthouses“ aufzustellen. Diese sorgen dafür, dass der Saugroboter in einem bestimmten Radius des „Virtual Lighthouses“ nicht saugen kann.
Wenn Sie weitere Informationen zur Benutzung von Saugrobotern erhalten möchten, können Sie unter der Rubrik Saugroboter Tipps mehr erfahren.
Was sollte ich beim Kauf eines Saugroboters beachten?
- Größe der Wohnung
- Aufbau der Wohnung
- Teppichböden vorhanden?
- Größe des Beutels
- Lautstärke
- Akkuleistung
- Saugleistung
- Stromverbrauch
- Höhe des Saugroboters (wichtig bei tiefstehenden Schränken)
Es gibt mittlerweile eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Saugrobotern von unterschiedlichen Firmen. Diese haben alle unterschiedliche Eigenschaften, sodass die Kaufentscheidung manchmal sehr schwerfallen kann.
Wie ist die Wohnung aufgebaut und welche Größe hat sie?
Bevor Sie sich einen Saugroboter kaufen, sollten Sie zuerst einmal überlegen, wie ihre Wohnung aussieht und welche Größe diese hat. Es gibt beispielsweise einige günstige Saugroboter, die pro Stunde nur etwa eine Fläche von 25qm saugen können. Wenn Sie nun eine Wohnung mit 100qm haben, wäre so ein Saugroboter natürlich sehr ineffektiv. Weiterhin müssen Sie beachten, ob Sie viele Gegenstände in der Wohnung haben, die leicht umkippen. Auch hier machen einige Saugroboter Probleme, da sie teilweise zu stark anstoßen und so die Gefahr besteht, dass der jeweilige Gegenstand umkippt.
Hat die Wohnung Teppiche oder Teppichboden?
Bei den meisten günstigeren Saugrobotern besteht das Problem, dass sie auf Teppichböden nur unzureichend saugen oder teilweise sogar hängen bleiben, wenn sie einen Teppich erreichen. Daher sollten Sie vor dem Kauf überprüfen, ob der Saugroboter auch für Teppiche geeignet ist, falls Sie welche besitzen.
Eine Auswahl der meiner Meinung nach besten Staubsauger Roboter für Teppiche finden Sie in folgendem Artikel: Saugroboter für Teppich – die besten 4 Staubsauger Roboter für Teppichboden im Vergleich.
Wie groß ist der Beutel?
Staubsauger Roboter mit einem großen Beutel haben natürlich den Vorteil, dass man diesen nicht so oft ausleeren muss und somit noch weniger Arbeit verursachen. Dafür sind diese Saugroboter oft deutlich schwerer und wiegen bis zu sechs Kilogramm. Wenn man also mehrere Stockwerke hat und den Saugroboter öfter die Treppen hoch- und runtertragen muss, sollte man möglicherweise besser einen leichteren Staubsauger Roboter wählen.
Wie viel kostet so ein Roboter?
Während man vor einigen Jahren noch um die 1000 Euro für einen brauchbaren Saugroboter investieren musste, bekommt man heute die günstigsten Modelle schon für deutlich unter 100 Euro. Diese günstigen Saugroboter haben jedoch nur eine schlechte Ausstattung und haben meistens große Probleme bei Teppichböden. Wenn man nicht so viel Geld ausgeben möchte und nicht so hohe Ansprüche hat, sind sie aber definitiv ihr Geld wert.
3 top Saugroboter im unteren Preissegment im Vergleich
Die teuersten Modelle liegen in einem Preisbereich von etwa 500 bis 1200Euro. Diese bieten den Vorteil, dass sie auch für große Wohnungen um die 100qm geeignet sind und eine deutlich bessere Saugleistung als die günstigeren Modelle erzielen. Auch bei Teppichböden haben diese Staubsauger Roboter meistens keine Probleme. Darüber hinaus liegt ein großer Vorteil darin, dass diese Modelle programmierbar sind. Das heißt, dass man im Vorhinein einstellen kann, wann der Saugroboter mit seiner Arbeit anfangen soll.
Falls Sie sich noch nicht sicher sind, welche Art von Saugroboter für Sie geeignet ist, finden Sie in dem Artikel Tipps für die Auswahl eines Roboter Staubsaugers tiefergehende Informationen.
Stromkosten für einen Staubsauger Roboter berechnen
Die Stromkosten eines Saugroboters sind in der Regel deutlich geringer, als bei einem herkömmlichen Staubsauger. Genaue Angaben zur Berechnung der Stromkosten mit Formeln und einem interaktiven Rechner finden Sie unter diesem Link.
Auch bei starken Verschmutzungen kann ein Saugroboter gut eingesetzt werden.
Vergleichbar mit einer Spülmaschine
Vor allem bei Familien, bei denen beide Partner arbeiten oder Kinder haben werden Saugroboter immer beliebter. Da Zeitmangel heutzutage ein immer größeres Problem wird, kann so ein Staubsauger Roboter dafür sorgen, dass wenigstens die Zeit, die für Haushaltsarbeiten benötigt wird, auf ein Minimum beschränkt wird und die Zeit genutzt werden kann, um Sie mit der Familie oder Freunden zu verbringen.
Viele Käufer vergleichen ihren Saugroboter mit einer Spül- oder Waschmaschine und sind hell auf begeistert. Viele Nutzer gehen sogar so weit, dass sie ihrem Roboter einen Spitznamen wie zum Beispiel Robbi geben. Zu den beliebtesten Namen für Roboterstaubsauger geht es hier.
Gibt es einen Staubsauger Roboter Test von Stiftung Warentest?
Stiftung Warentest hat im Februar letzten Jahres einen Roboterstaubsauger Test durchgeführt. Hierbei wurden insgesamt sieben Saugroboter getestet. Die Ergebnisse des Saugroboter Tests waren dabei eher durchwachsen. Ein Saugroboter hat sogar die Note „Mangelhaft“ erhalten, da er nur sehr bedingt in der Lage war, Hindernisse zu überwinden. Die wichtigsten Testkriterien der Stiftung Warentest waren die Handhabung und die Reinigungsleistung, die jeweils mit 30 Prozent in den Staubsauger Roboter Test mit eingeflossen sind. Darüber hinaus wurden noch die Handhabung, Haltbarkeit und die Umweltfreundlichkeit bewertet.
Der Saugroboter Testsieger von Stiftung Warentest war der VR200 von Vorwerk. Dieser konnte sich allerdings nur knapp vor Modellen der Marken iRobot und LG behaupten. Wenn Sie den kompletten Saugroboter Test von Stiftung Warentest lesen wollen, so können Sie dies hier kostenpflichtig tun.
Welche weiteren Saugroboter Tests von angesehenen Magazinen gibt es?
Saugroboter Test von Computerbild.de
Am 22.9.2013 hat computerbild.de einen Saugroboter Test veröffentlicht, bei dem vier Staubsauger Roboter miteinander verglichen wurden. Als Fazit des Staubsauger Roboter Tests ist computerbild.de zu dem Schluss gekommen, dass nur zwei der vier Roboterstaubsauger wirklich überzeugen konnten. Hierzu gehörten der iRobot Roomba 780 (Hier geht es zum Nachfolgemodell) und der VR 100 der beliebten Marke Vorwerk (Hier klicken, um zum Produktbericht des aktuellen Modelles zu kommen). Vor allem positiv hervorgehoben wurde, dass beide Modelle zuverlässig auf Böden und Teppichen saugen. Zum Staubsauger Roboter Test von Computerbild geht es hier.
Roboterstaubsauger Tests von Chip.de
Das Magazin Chip.de hat ebenfalls zahlreiche Staubsauger Roboter getestet. Hierbei wurde beispielsweise der sehr günstige DirtDevil Spider näher unter die Lupe genommen. Es wurde aber auch sehr teure Saugroboter getestet wie zum Beispiel der iRobot Roomba 870 oder der Vorwerk Kobold VR200. Zu den Staubsauger Roboter Tests von Chip.de kommen Sie unter diesem Link.
Staubsauger Roboter Test von Stern.de
Weiterhin hat die Online Redaktion von Stern.de einige Saugroboter Tests durchgeführt. Hierbei wurde jeweils ein Roboterstaubsauger der bekannten Marken iRobot, Neato und Vorwerk getestet. Bei den Staubsauger Roboter Tests von Stern.de hat vor allem der Botvac Connected von Neato einen guten Eindruck gemacht. Laut Stern.de sei dieser Saugroboter vor allem von der Preis-Leistung her der beste Staubsauger Roboter gewesen. Hier finden Sie einen Überblick über die Saugroboter Tests von Stern.de.
Testkriterien für Staubsauger Roboter Tests
Test-Disziplin | Wie wurde benotet? | Welche Gewichtung hat der Bereich? |
---|---|---|
Reinigungsleistung | Das wichtigste Testkriterium für einen Staubsauger Roboter ist natürlich die Reinigungsleistung. Hierbei wird getestet, wie gut das jeweilige Modell auf unterschiedlichen Böden saugt. Vor allem die Saugleistung auf Teppichböden variiert sehr stark. | Die Reinigungsleistung wurde bei den meisten Testinstituten mit 30 bis 45 Prozent gewertet. |
Bedienbarkeit | Hierbei wurde bei den meisten Testmagazinen darauf wertgelegt, dass die Bedienung des Saugroboters möglichst einfach und intuitiv ist. Darüber hinaus wurden Dinge wie die Bedienungsanleitung oder das Ausleeren des Staubbehälters bewertet. | Die Bedienung wurde je nach Testinstitut mit etwa 5 bis 15 Prozent in die Testnote mit einbezogen. |
Navigation | Bei der Navigation ist der wichtigste Punkt, dass auch wirklich alle Bereiche eines Raumes durch den Staubsauger Roboter abgefahren werden. Außerdem wurde bewertet, wie gut der Saugroboter Hindernisse umfahren und überwinden kann. | Die Navigation ist einer der wichtigsten Punkte bei einem Staubsauger Roboter Test. Sie wurde mit 30 bis 40 Prozent gewertet. |
Umwelteigenschaften | Die meisten Saugroboter haben den Vorteil, dass sie nur recht wenig Strom verbrauchen und daher sogar stromsparender sind, als normaler Staubsauger. Daher spielte der Stromverbrauch bei Saugroboter Tests eine wichtige Rolle. Weiterhin wurde die Lautstärke überprüft, die in der Regel zwischen 50 bis 80 Dezibel liegt. | Die Umwelteigenschaften wurden in verschiedenen Saugroboter Tests mit 0 bis 15 Prozent gewertet. |
Haltbarkeit | Die Haltbarkeit eines Staubsauger Roboters sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden und beim Kauf eine wichtige Rolle spielen. Wie lange die Lebensdauer eines bestimmten Modelles ist, lässt sich allerdings leider nur schwer vorhersagen, da sie von zahlreichen Faktoren abhängt. | Die Bewertung der Haltbarkeit lag je nach Testinstitut bei 0 bis 15 Prozent. Bei dem Roboter Staubsauger Test von Stiftung Warentest wurde sie mit 10 Prozent gewertet. |
Welche Hersteller für Roboterstaubsauger gibt es?
Die Anzahl der Firmen, die Roboterstaubsauger produzieren wächst aufgrund der stark wachsenden Nachfrage stetig an. Mittlerweile produzieren auch in Deutschland bekannte Firmen wie Siemens, Miele und sogar die vor allem durch ihre Kooperation mit Aldi bekannte Firma Medion hochwertige und leistungsstarke Saugroboter. Wenn Sie sich für Saugroboter einer speziellen Firma interessieren, können Sie den Namen einfach oben in die Suchleiste eingeben. Die bekanntesten Hersteller können Sie hier im Überblick sehen:
129,04 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Details
259,24 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Details
149,99 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Details
176,29 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Details
113,21 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Details
219,92 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Details
Saugroboter mit Kamera
Fazit
Viele Saugroboter bieten eine echte Arbeitserleichterung im Haushalt und können einen normalen Staubsauger fast vollständig ersetzen. Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte und nicht jeder Staubsauger Roboter überzeugt im Praxistest. Teilweise erkennen Saugroboter Abgründe nicht und stürzen so Treppen runter. Dies geschieht jedoch zum Glück nur in Einzelfällen.
Weiterhin muss beim Kauf eines Saugroboters beachtet werden, dass einige Modelle (vor allem die günstigeren) nur als Hilfe im Haushalt gedacht sind und einen normalen Staubsauger somit nicht vollständig ersetzen können.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Saugroboter im Haushalt eine große Hilfe sind. Vor allem in den letzten Jahren hat sich die Saugleistung extrem verbessert und mittlerweile ist der Traum vieler Haushalte, nie wieder Staub saugen zu müssen, wahr geworden.
Fahrweg eines Staubsauger Roboters mit zufälliger Raumerkennung
Saugroboter mit Spiral-Fahrweise
Aktuelle Saugroboter Neuerscheinungen
Günstiger Staubsauger Roboter aus China im Test:
Viel Spaß beim Durchstöbern dieser Seite! Ich hoffen sehr, dass ich Ihnen helfen können einen passenden Saugroboter, der genau ihren Bedürfnissen entspricht, zu finden.
Falls Sie sich für Mähroboter bzw. Rasenroboter interessieren, kann ich die Seite maehroboter-testberichte.de empfehlen. Dort finden Sie zahlreiche nützliche Informationen zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Mähroboter sowie nützliche Tipps zur richtigen Benutzung.
Die aktuellen Bestseller im Vergleich:
- Wisch- & Saugfunktion mit einer hohen Saugleistung von 2200 Pa (3 Modi: Saugen / Wischen / Saugen & Wischen)
- Y-förmiger Wischpfad zur Beseitgung hartnäckiger Flecken
- Intelligenter, abnehmbarer Wassertank mit elektronischer Steuerung für variable Wischwasserregelung (3 Stufen)
- DER GANZ NEUE ROBOVAC: Rekonstruiert zum niedrigsten* (nur 72 mm hohen) RoboVac und zugleich mit verstärkter 1300Pa Saugkraft und geräuscharmer Funktion. Laut Digital Trends der "Beste Roboterstaubsauger des Jahres 2018"!
- BOOSTIQ™ TECHNOLOGIE: Erhöht automatisch die Saugkraft auf sehr verschmutzten oder schwer zu reinigenden Stellen.
- LEISTUNGSSTARKE LI-ION BATTERIE: Die fantastische Kapazität garantiert enorme Leistung bis zu 100 Minuten** lang Non-Stop Reinigung.
- 【4000Pa starke Reinigung】Die neueste Version der Spark Saugroboter für 2022 hat eine verbesserte Saugleistung von 4000Pa. Spark Saugroboter mit wischfunktion verfügt über eine große 600ml Staubbehälter der bis zu 250m² fegen kann und alle Arten von täglichem Müll und rauem Schmutz perfekt verarbeiten kann.
- 【Fortschrittliche AI-Laser-Navi 4.0-Technik】 Zigma Spark Saug und wischroboter kann jeden Bereich Ihres Raums aufzeichnen vor der Reinigung , dann eine virtuelle Echtzeitkarte erstellen, Routen genau planen, Hindernisse identifizieren.
- 【Superstarke Wischfunktion】 Zigma Spark Wischroboter hat ein intelligentes Wischsystem, 360ml Wassertank,der bis zu 300m² wischen(kann Waschmittel hinzufügen), 3 Stufen und ein Y-förmiges Wischen, um Ihnen ein persönlicheres Erlebnis zu bieten.
- 💡【60 Tage freihändige Reinigung mit 3,5L automatischem Staubsammler】 Roboterstaubsauger ist ausgestattet mit einer 3,5-Liter-Selbstentleerungsstation, die den Schmutz automatisch entsorgt und den Staub 60 Tage lang aufbewahrt. Machen Sie sich keine Sorgen mehr über den Kontakt mit Staub und verabschieden Sie sich von häufigen, stinkenden Mülltonnenreinigungen. Der spezielle Hepa-Filter und der versiegelte Staubbeutel sorgen dafür, dass Staub und Fell weit weg von Ihnen und Ihrer Familie sind.
- 🌀【Hohe Reinigungseffizienz mit 3500Pa starker Absaugung und TOF-Sensor】 Die erstaunliche Saugkraft ist bis zu 3500Pa, kann Verschüttungen, Staub, Haare, Tierhaare und Feinstaub absorbieren. Darüber hinaus kann die High-Performance TOF-Sensor erkennt die Ecke sogar 1 cm von der Wand, keine Notwendigkeit, über unsere Laresar Roboter Staubsauger wird die Reinigung Bereich fehlt.
- 🏠【Kehren, saugen und wischen 3 in 1】 Im Gegensatz zu anderen Staubsaugerrobotern mit nur einer Funktion verfügt unser Laresar Staubsauger über eine Kombination aus Kehr-, Saug- und Wischfunktion. Eine Maschine ist gleich drei Maschinen. Im Wischmodus kann er das herkömmliche Wischen imitieren. Im Staubsaugermodus bietet er eine starke Saugleistung von 3500 Pa, um Boden und Teppich gründlich zu reinigen. Die Bürste mit langen Borsten kann auch in den Ecken den Müll aufkehren.
- [ Absolut mühelos ] Eine Seitenbürste und eine Hauptbürste in Kombination mit einer hohen Saugleistung von bis zu 2600Pa ermöglichen eine Tiefenreinigung von Teppichen und Hartböden, indem sie selbst tiefsitzenden Staub und Tierhaare effektiv entfernen.
- [ Mehr Leistung, weniger Lärm ] Der neueste bürstenlose Motor von Nedic macht den AIRROBO P10 zuverlässiger, langlebiger, leiser und energieeffizienter. Die verbesserte Design zur Geräuschreduzierung (59 dB im leisen Reinigungsmodus) verhindert, dass der Staubsauger Sie bei der Arbeit stört.
- [ Smart App und Stimm-Steuerung ] Mit der Tuya App können Sie ganz einfach die Reinigungszeitpläne einrichten, die Reinigungsmodi ändern, die Saugmodi auswählen und die Reinigungsrichtung steuern. Über Alexa und Google Assistant können Sie die Reinigung mit Ihrer Stimme starten oder stoppen.
Anzeige/ Letzte Aktualisierung am 10.08.2022 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
PS: Falls Sie weitere Fragen zu Saugrobotern haben können Sie diese gerne in die Kommentare schreiben. Ich versuche dann, diese so schnell und so gut wie möglich zu beantworten.
Anregungen zur Verbesserung dieser Staubsauger Roboter Test Seite nehme ich selbstverständlich auch sehr gerne entgegen.
Über den Autor
Da ich mich schon immer für die neueste Technik interessiert habe, habe ich diese Seite im Jahr 2015 ins Leben gerufen. Seitdem teste und vergleiche ich hier regelmäßig aktuelle Saugroboter und andere neuartige Produkte rund um den Haushalt.
Weitere Artikel von Jonas.
Kommentare
Jana März 23, 2016 um 4:20 pm
Hallo,
ich habe im Laufe der Jahre schon sehr viele Saugroboter ausprobiert, habe mich da mit den Ausgaben aber immer etwas zurückgehalten, da ich die Saugleistung erst einmal testen wollte. Auf Grund eurer Seite habe ich mir mal die wichtigsten Sachen notiert und werde wohl doch etwas mehr Geld in die Hand nehmen, um mir einen vernünftigen Saugroboter zu kaufen.
Hoffe, dass dieser mir die 200 qm an Teppichfläche besser absaugt als die vergangenen Saugroboter.
MfG und vielen Dank für die Hinweise auf eurer Seite.
Jana
max hillsleben März 25, 2016 um 5:54 pm
Hallo,
danke das Ihr euch die Mühe gemacht habt, eine solch informative Webseite zu designen. Ich habe Einiges erfahren über Saugroboter und deren Technik, und ich habe ebenfalls schon einiges getestet ich habe gute, und schlechte Erfahrungen gemacht. Die besten Ergebnisse erbrachte ich mit dem iRobot iRobot Roomba 871. Er ist ein zuverlässiger und am wichtigsten ein zeitsparender Saugroboter!
Diesen habe ich hier überprüft.
Andree M April 16, 2016 um 2:22 pm
Hallo, sehr informativer Artikel und eine schöne Auflistung! Wobei ich noch ergänzen wollen würde, dass die Roboter ja nicht nur für Ältere gut geeignet sind, sondern ja gerade auch für Vielbeschäftigte oder junge Mütter, da sie einem ja per Knopfdruck tatsächlich den gesamten Bodenreinigungsaufwand abnehmen und ein hochwertiger Saugroboter ja darauf programmiert werden, dass die Reinigung auch in Abwesnheit durchgeführt werden kann, z.B. wenn sich die junge Mutter gerade auf Einkaufstour befindet. Interessieren würde mich außerdem noch, was ihr vom iRobot Roomba 871 haltet?
Liebe Grüße, Danke & weiter so
Andree
Jonas April 16, 2016 um 7:43 pm
Hallo Andree,
danke für das positive Feedback! Der iRobot Roomba 871 ist ein recht guter Saugroboter. Dafür ist aber aber auch relativ teuer und er hat auch einige Schwächen. Zu unserem sehr ausführlichen Produktbericht geht es hier: https://www.staubsaugerroboter-tests.de/testbericht-irobot-roomba-871-staubsaug-roboter/ .
Simon Dezember 6, 2016 um 6:58 pm
Vielen Dank für die Website und die Arbeit, die Ihr hier herein gesteckt habt!
Ich finde es toll, dass Ihr im Gegensatz zu vielen anderen Vergleichs-Websiten wirklich gehaltvolle und fundierte Testberichte schreibt.
Ich habe sie mir fast alle durchgelesen und konnte einige Inspiration für meine eigene Seite mitnehmen.
Beste Grüße und weiter so!
Tatjana April 3, 2017 um 5:26 pm
Super informative Seite die ihr erstellt habt !
Ich selbst habe gleich 2 Staubsaugerroboter im Gebrauch :)und kann es nur jedem empfehlen sich einen Robosauger zu kaufen der mit dem Gedanken spielt !
Also ich will den kleinen Helfer im Haushalt nicht mehr missen.
Gruß
Tatjana
Andy April 14, 2017 um 9:25 pm
Eine sehr schöne Seite hast du dir hier aufgebaut. Auch sehr viel Content und Infos. Klasse!
Ich persönlich nutze den iRobot Roomba 650 und bin mega zufrieden mit dem Gerät. Vielleicht wäre das einen Test deinerseits wert? 🙂
Liebe Grüße
Andy
Karl Heinz Mai 11, 2017 um 3:19 pm
Sehr Schöne Seite, ich habe mir den M607 Spider von Dirt Devil geholt, da mir die anderen saugroboter doch zu laut waren und ich mir schon einen Dirt Devil gekauft hatte und mit der Firma zufrieden war.
lg
Heinz
Thorben Schwiebert August 31, 2017 um 3:38 pm
Sehr interessanter Bericht. Besonders die Roombas stechen deiner Meinung nach ja besonders hervor. Was hältst du vom Vorwerk Kobold? Ich hab einiges über den gelesen und der kommt ja durchweg in den Kritiken ebenfalls ganz gut weg.
Heinz Schmidt Dezember 14, 2017 um 3:11 pm
Danke für den interessanten Bericht. Ich benutze seit einigen Monaten den Roomba 650 von IRobot und bin sehr zufrieden. Hat jemand eigentlich interessante Erfahrungsberichte mit den Gartenrobotern (Rasenrobotern) gemacht/gefunden?
Die Husqvarna Modelle sollen da sehr gut sein.
Liebe Grüße
Heinz Schmidt
Daniel August 16, 2018 um 8:59 am
Echt tolle Tests, die ihr hier gemacht habt. Wird für mich langsam mal Zeit mir auch einen neues Staubsaugerroboter anzuschaffen. Mein alter gibt langsam den Geist auf. Macht weiter so mit den Tests und wenn ich genug Geld zusammengespart habe schaue ich hier nochmal rein 😉
Anna April 25, 2019 um 8:40 pm
Eine super informative Seite habt ihr da. Vor allem die Darstellung der verschiedenen Fahrwege verschiedener Saugroboter fand ich sehr interessant. Auch eure Tests sind sehr ausführlich und kompetent dargestellt. Wir haben auf 2 Etagen 2 Roboter in Betrieb: Erdgeschoss Roomba 960, 1. Stock Deebot M88 – kann man beide nur empfehlen, echte Dreck-Killer 🙂
Super Content, macht weiter so!
Maria Schubert November 10, 2021 um 7:27 pm
Vielen Dank, dass ihr die Seite immer wieder aktualisiert und auch neue Modelle bewertet und testet. Ich lasse unseren Saugroboter täglich durch die Wohnung fahren, sauge aber tatsächlich auch einmal in der Woche mit dem großen Staubsauger. Was mich bisher noch nicht so überzeugt hat, ist die Nasswischoption. Das können mittlerweile ja auch viele Roboter, aber so richtig sauber wird es auf meinen Fliesen nicht. Ist für mich aber auch nicht so wichtig.