Ist ein Dachrinnenroboter für die Dachrinnenreinigung sinnvoll?
Mittlerweile hat das weltweit führende Unternehmen für die Herstellung von Roboter „iRobot“ einen Dachrinnenroboter für die Dachrinnenreinigung herausgebracht. Dieser soll in der Lage sein, Laut und Schmutz automatisiert aus einer Dachrinne zu entfernen und einem so ein recht gefährliche Arbeit abzunehmen. Doch wie gut eignen sich Dachrinnenroboter in der Praxis zur Dachrinnenreinigung? Wir haben für Sie recherchiert und stellen Ihnen hier die Vor- und Nachteile von Dachrinnenrobotern vor. Außerdem geben wir hilfreiche Tipps zur Benutzung.
Der iRobot Looj 330 Regenrinnen Roboter
Der iRobot Looj 330 Regenrinnen Roboter ist der wohl aktuell beliebteste und am häufigsten verkaufte Regenrinnenroboter in Deutschland. Daher haben wir dieses Gerät einmal näher unter die Lupe genommen.
Laut Hersteller soll der iRobot Looj 330 Regenrinnen Roboter in der Lage sein, folgende Aufgaben zu erfüllen:
- der iRobot Looj 330 Regenrinnen Roboter muss einmal mithilfe einer Leiter in die Dachrinne eingesetzt werden
- daraufhin reinigt er automatisiert die komplette Rinne von Laub und Schmutz, ohne dass man die Leiter verschieben muss
- wenn der Dachrinnenroboter die komplette Regenrinne gereinigt hat, kann man ihn mithilfe einer Schnur zurückziehen und so aus der Rinne befreien
- der iRobot Looj 330 Regenrinnen Roboter wird mit einem Akku angetrieben, der bis zu 90 Minuten am Stück hält. Mit einer Akkuladung kann der Dachrinnenroboter bis zu 60 Meter Regenrinne von Schmutz befreien
- mithilfe einer Fernbedienung kann der Roboter gesteuert werden
- der iRobot Looj 330 Regenrinnen Roboter ist mit den Maßen 45 mal 13 mal 15 Zentimetern recht klein und er wiegt gerade einmal 1,8 Kilogramm
Vorteile des iRobot Looj 330 Regenrinnen Roboters
- beim richtigen Einsatz funktioniert der Dachrinnenroboter sehr gut und kann einem viel Zeit ersparen
- wenn Sie die Dachrinne in der Nähe von Fenstern haben, ist keine Leiter mehr für die Reinigung von Dachrinnen nötig
- der Akku hält sehr lange und der Roboter ist tatsächlich in der Lage, eine Dachrinne ausreichend zu reinigen
Jetzt den iRobot Looj 330 Regenrinnen Roboter bei Amazon.de ansehen – hier klicken
Nachteile des iRobot Looj 330 Regenrinnen Roboters
- der Dachrinnenroboter bleibt teilweise stecken und muss dann wieder befreit werden. Daher sollten Sie vor dem Einsatz unbedingt eine Schnur an dem Roboter befestigen, um ihn wieder herausziehen zu können.
Fazit zu Dachrinnenroboter zur Dachrinnenreinigung
Insgesamt lässt sich festhalten, dass Dachrinnenroboter genau wie Saugroboter und Wischroboter sehr praktisch sind, da sie einem viel Arbeit ersparen können und gleichzeitig die Gefahr von schweren Verletzungen, die durch das Abstürzen von einer Leiter passieren können, vermindert wird.
Aktuell besteht das Hauptproblem von Dachrinnenrobotern noch darin, dass sie häufig bei der Dachrinnenreinigung stecken bleiben. Um dieses Problem zu verhindern, sollten Sie immer darauf achten, dass sie die sogenannten „Paddles“ an die Menge und Art des Schmutzes anpassen. Je gröber der Schmutz ist, desto kleiner sollten die „Paddles“ hierbei sein.
Darüber hinaus ist es sinnvoll, den Dachrinnenroboter etwa alle zwei bis drei Monate einzusetzen, damit sich nicht zu viel Dreck in der Dachrinne aufstaut. Je weniger Dreck in der Rinne ist, desto geringer ist die Gefahr, dass der Roboter stecken bleibt.
Falls der Dachrinnenroboter doch einmal nicht weiterkommt, ist dies jedoch auch kein großes Problem. In diesem Fall können Sie den Roboter einfach kurz hochheben und daraufhin weiterarbeiten lassen. Um den Regenrinnen Roboter immer leicht erreichen zu können, ist es außerdem sinnvoll, immer eine Schnur an diesem zu befestigen, um ihn zu einem ziehen zu können.
Dachrinnenroboter – Die aktuellen top 3 Bestseller im Vergleich
- Geeignet für Kärcher Hochdruckreiniger der Klassen K 2 bis K 7
- 2-in-1-Lösung zur Reinigung von Dachrinnen und verstopften Rohren bzw. Abflüssen
- Vier nach hinten gerichtete Hochdruckstrahlen zur optimalen Beweglichkeit im Rohr
- Dachrinnenbürste direkt vom Hersteller - aus garantiert deutscher Produktion (wir produzieren selbst); wir liefern Ihnen 30 praktische Bürsten á 1 Meter → KEINE Transportschäden wie verbogener Draht oder zerknickte Borsten, durchgängig 12 cm Durchmesser, optimale Borstendichte
- einfach in Ihre Dachrinne über die gesamte Länge einlegen - FERTIG - ohne Handwerker, einfach selbst! Hält fest und sicher bei Wind und Wetter auch OHNE aufwendige Befestigungsarbeiten, da sich die besonders starren Borsten in Ihrer Dachrinne verkannten
- die Bürste besteht aus UV-stabilem!!! Kunststoff (sehr DICHT bestückt - für bestmöglichen Schutz) und einer verzinkten Drahtseele, dies garantiert Ihnen eine lange Lebensdauer; mit einer Metallsäge o.ä. können Sie die Bürste ganz einfach auf Ihre individuelle Dachrinnenlänge zuschneiden
- Dachrinnenbürste direkt vom Hersteller - aus garantiert deutscher Produktion (wir produzieren selbst); wir liefern Ihnen 4 praktische Bürsten á 1 Meter → KEINE Transportschäden wie verbogener Draht oder zerknickte Borsten, durchgängig 12 cm Durchmesser, optimale Borstendichte
- einfach in Ihre Dachrinne über die gesamte Länge einlegen - FERTIG - ohne Handwerker, einfach selbst! Hält fest und sicher bei Wind und Wetter auch OHNE aufwendige Befestigungsarbeiten, da sich die besonders starren Borsten in Ihrer Dachrinne verkannten
- die Bürste besteht aus UV-stabilem!!! Kunststoff (sehr DICHT bestückt - für bestmöglichen Schutz) und einer verzinkten Drahtseele, dies garantiert Ihnen eine lange Lebensdauer; mit einer Metallsäge o.ä. können Sie die Bürste ganz einfach auf Ihre individuelle Dachrinnenlänge zuschneiden
Affiliate Links/ Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kommentare
Zenbo: Asus bringt Haushaltsroboter für 599 Dollar auf den Markt – Saugroboter im Vergleich Mai 30, 2016 um 10:35 pm
[…] Dachrinnenroboter, Roboterautos und Grillrobotern könnte mit dem Zenbo Roboter eine weitere Roboterart in sehr […]