Zuletzt aktualisiert: 18. September 2025 • Lesezeit: 10–14 Minuten

Spezialisiert auf Saugroboter, Akkusauger & Haushaltsgeräte. Testet praxisnah mit messbaren Kriterien (z. B. Kantenreinigung, Teppich-Performance, Bedienkomfort). Alle Aussagen sind transparent belegt; Fehlerkorrekturen werden dokumentiert.
Kurzfazit in 30 Sekunden
- Sehr starke Automation dank 8‑in‑1‑Dock: automatisches Entleeren, Nachfüllen, Heißwasser-Moppwäsche (bis ~75 °C), Trocknung & Lösungsnachfüllung.
- Leistungswerte: bis zu 19.000 Pa Saugkraft, DuoBrush gegen Haar-Verwicklungen, erweiterbarer Seitenbesen & MopExtend für Kanten.
- Navigation & Hindernisse: 3D‑Strukturlight + AI + LED‑Frontlicht; meistert Türschwellen bis ~40 mm.
- Für wen geeignet? Haushalte mit viel Hartboden, Tierhaaren und komplexen Grundrissen, die hands‑off wollen.
- Nicht ideal, wenn Teppiche mit sehr hohem Flor dominieren oder das Dock wenig Platz hat (groß).
Testmethodik & Bewertungsmaßstäbe
- Praxistests: Kartierung, Kanten- & Eckenreinigung, Tierhaaraufnahme, Schwellen-Check, Teppich-/Hartbodenwechsel.
- Messwerte: Geräuschpegel in ~1 m Abstand, Reinigungsdauer je 20–30 m², Staubbeutel-/Wassertankzyklen.
- App/Bedienung: Stabilität, Karten-Features, Automationen, Fehlermeldungen.
- Langzeit: Verschleiß von Bürsten/Mopps, Geruchsentwicklung am Dock, Wartungsaufwand.
- Datenquellen: Herstellerdatenblätter, Handbücher, öffentlich zugängliche Spezifikationen; eigene Messungen werden fortlaufend ergänzt und klar gekennzeichnet.
Unabhängigkeit & Transparenz
- Keine bezahlten Platzierungen im Vergleich.
- Hersteller haben keine inhaltliche Freigabe.
- Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Kaufst du darüber, erhalten wir eine Provision – für dich ohne Mehrkosten. So finanzieren wir Tests & Inhalte.
- Korrekturen: Hinweise bitte an kontakt@staubsaugerroboter-tests.de; Änderungen werden im Changelog vermerkt.
Technische Daten – Dreame L40s Pro Ultra
| Max. Saugkraft | bis 19.000 Pa |
| Akkukapazität / Laufzeit | 5.200 mAh / bis ~180 Min. (Modus‑abhängig) |
| Dock‑Funktionen | Auto‑Entleerung (3,2 L Beutel), Heißwasser‑Moppwäsche (~75 °C), Heißluft‑Trocknung, Auto‑Wassertank‑Nachfüllung (Roboter & Dock), Auto‑Lösungsnachfüllung, Waschbrett‑Reinigung |
| Wassertanks (Dock) | Frischwasser ~4,5 L • Schmutzwasser ~4,0 L |
| Wassertank (Roboter) | ~80 ml (wird vom Dock nachgefüllt) |
| Navigation & Avoidance | Lidar‑Mapping, AI‑Objekterkennung (3D‑Structured Light) + LED, Pathfinder™ |
| Bodenübergänge | bis ~40 mm (EasyLeap™) |
| Mopp‑System | DuoScrub™ (2 rotierende Mopps), MopExtend™, Mopp‑Anhebung ~10,5 mm |
| Bürsten | HyperStream™ Detangling DuoBrush (Haar‑entwirrend), erweiterbarer Seitenbesen |
| Geräusch (Hersteller) | ≤ 74 dB(A) (Modus‑abhängig) |
| Abmessungen (Roboter) | ~350 × 350 × 103,8 mm |
| Abmessungen (Dock) | ~340 × 456,7 × 590,5 mm |
Hinweis: Werte je nach Region/Variante minimal abweichend.
Stärken & Schwächen
Stärken
- Sehr hohe Saugkraft & starke Kanten-/Eckenleistung (MopExtend & erweiterbarer Seitenbesen).
- Vollautomatisches Dock mit Heißwasser‑Wäsche & Heißluft‑Trocknung: nahezu wartungsfrei.
- Gute Tierhaar‑Performance dank entwirrender DuoBrush.
- Zuverlässige Hindernis‑Erkennung (AI + 3D‑Strukturlight) inkl. LED für Dämmerlicht.
- Türschwellen bis ~40 mm – seltenes Plus in dieser Klasse.
Schwächen
- Großes Dock benötigt Platz & Steckdosen‑Nähe (optional Wasser‑Zu/Ablauf‑Kit).
- Auf hochflorigen Teppichen limitiert (Mopp‑Anhebung ~10,5 mm; manche Rivalen heben höher oder entfernen Mopps).
- Verbrauchsmaterialien (Staubbeutel, Reiniger) erzeugen laufende Kosten.
Praxis‑Eindruck & Bewertung
Der Dreame L40s Pro Ultra zielt klar auf „hands‑off“. In der Praxis bedeutet das: Starten, Karte anlegen, Räume/No‑Go‑Zonen definieren – und dann übernimmt das Dock fast alles. Besonders überzeugend sind die Heißwasser‑Moppwäsche (gegen Fett und klebrige Ränder), die heiße Trocknung (gegen Geruch) und die Auto‑Lösungsnachfüllung. Auf Hartboden arbeitet er schnell und gründlich, Kanten werden durch MopExtend und den ausfahrbaren Besen sichtbar besser getroffen als bei klassischen Rundrobotern.
Auf Teppich liefert die hohe Saugkraft solide Ergebnisse; sehr hochflorige Beläge bleiben aber eine Herausforderung, weil die Mopps nur um ~10,5 mm anheben. Positiv: die AI‑Avoidance nimmt Kabel, Schuhe & Haustier‑Hinterlassenschaften gut wahr und die LED hilft in dunklen Fluren.
Unterm Strich ist der L40s Pro Ultra ein komfortorientierter Oberklasse‑Allrounder für Haushalte mit viel Hartboden, Kindern/Tieren und dem Wunsch nach minimalem Eingriff.
Dreame L40s Pro Ultra im Vergleich
| Modell | Saugkraft (max.) | Mopp‑Wäsche | Mopp‑Anhebung | Avoidance | Dock‑Features | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Dreame L40s Pro Ultra | bis 19.000 Pa | Heißwasser (~75 °C), Heißluft‑Trocknung | ~10,5 mm | AI + 3D‑Structured Light + LED | Auto‑Entleerung, Auto‑Refill, Auto‑Lösung, Waschbrett‑Reinigung | MopExtend™, 40 mm Schwellen |
| Dreame L20 Ultra | bis ~7.000 Pa | Waschen & Trocknen (keine ausgewiesene Heißwasser‑Wäsche) | Mopp‑Entnahme/‑Anhebung (modellspezifisch) | AI‑Avoidance + Lidar | Auto‑Entleerung, Auto‑Refill | MopExtend™ Kantenreinigung |
| Roborock S8 MaxV Ultra | bis ~8.000 Pa | Heißwasser + Heißluft‑Trocknung | bis ~20 mm | AI‑Kamera + Lidar | 8‑in‑1 RockDock® Ultra | starkes Ökosystem & App |
| Ecovacs Deebot T30 OMNI | — | Heißwasser (bis ~158 °F/70 °C) + 2 h Heißluft | — | AI‑Avoidance + Lidar | Auto‑Entleerung bis ~90 Tage | gute Dock‑Automatik |
| Eufy X10 Pro Omni | bis ~8.000 Pa | Mopp‑Wäsche + Trocknung (ohne Heißwasser‑Angabe) | Mopp‑Anhebung ~12 mm | AI‑Avoidance + Lidar | All‑in‑One Omni‑Dock | gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis |
Hinweis: Herstellerangaben; je nach Region/Version unterschiedlich. „—“ = nicht einheitlich spezifiziert.
Kaufempfehlung: Für wen lohnt sich der L40s Pro Ultra?
- Ja, wenn du möglichst wenig selbst machen willst und Hartböden dominieren.
- Ja, wenn Tierhaare & Kantenreinigung ein Dauerthema sind.
- Eher nein, wenn du viele hochflorige Teppiche hast oder sehr wenig Platz fürs Dock.
- Preis/Leistung: Der L20 Ultra bleibt eine spannende, meist günstigere Alternative ohne ausgewiesene Heißwasser‑Wäsche.
App, Karten & Routinen
Die Dreamehome‑App bietet schnelle Kartierung, Mehrgeschoss‑Support, Raum‑/Zonen‑Reinigung, Sperrzonen, Reinigungspläne, Off‑Peak‑Charging und nützliche Statusanzeigen (Filter, Bürsten, Mopp). Per Sprachbefehl („OK, Dreame“ oder gängige Assistenten) lassen sich Räume spontan starten.
Tipp: Lege für „Küche“, „Esstisch“ und „Eingang“ separate Zonen an. In Kombination mit Remopping & Rewashing werden diese Bereiche bei hartnäckigen Flecken automatisch priorisiert.
Wartung & laufende Kosten
- Staubbeutel (3,2 L): je nach Nutzung ~60–100 Tage.
- Reinigungsmittel: sparsam dosieren; das Dock füllt automatisch nach.
- Mopppads & Bürsten: rechtzeitig wechseln – die App erinnert.
- Optionales Wasser‑Zu/Abfluss‑Kit reduziert manuelles Tragen der Tanks.
FAQ – Dreame L40s Pro Ultra
Ist der L40s Pro Ultra besser als der L20 Ultra?
Wie laut ist der L40s Pro Ultra?
Funktioniert er auf dunklen Böden oder in schlecht beleuchteten Fluren?
Wie viel Platz braucht das Dock?
Fazit & meine persönliche Empfehlung
Der Dreame L40s Pro Ultra ist ein Komfort‑Monster: hohe Saugkraft, sehr gute Kantenleistung und ein Dock, das echten Hands‑off‑Alltag ermöglicht. Die Heißwasser‑Moppwäsche plus Heißluft‑Trocknung sind im Putzalltag spürbare Vorteile.
- Empfehlung: Viel Hartboden, Kinder/Tiere, minimaler Aufwand gewünscht → L40s Pro Ultra.
- Teppiche hochflorig: Prüfe Alternativen mit stärkerer Mopplift‑Logik (z. B. Roborock S8 MaxV Ultra) oder Mop‑Entnahme.
- Preis/Leistung: Dreame L20 Ultra bleibt attraktiv, wenn du auf ausgewiesene Heißwasser‑Wäsche verzichten kannst.
Kurz: Willst du so wenig wie möglich selbst machen und legst Wert auf starke Kantenreinigung, ist der L40s Pro Ultra in 2025 meine erste Wahl in der Komfortklasse.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden

