Skip to main content

Philips Aquatrio Pro FC7080/01 Nass-/Trockensauger Kaufratgeber

Die Philips Scheuersaugmaschine FC7080-01 bietet zeitgleich mehrere Arbeitsschritte in einem Gerät. Mit der Größe eines Handstaubsaugers und der leichten Handhabung eines kleinen Rasenmähers wird gesaugt, feucht gereinigt und direkt anschließend getrocknet. Das Gerät ist die perfekte Reinigungshilfe bei allen Hartböden.

Philips Aquatrio Pro FC7080/01 Nass-/Trockensauger Kaufratgeber

Der Philips Aquatrio Pro FC7080/01 Nass-/Trockensauger im Vergleich

Vorteile

+ porentiefe, hygienische Reinigung
+ 7 m Anschlusskabel
+ separate Frisch- und Schmutzwasserbehälter
+ leitungswassergeeignet
+ selbstreinigend

Nachteile

– nur hartbodengeeignet
– Folgekosten für Mikrofaserbürsten
– keine Kabelaufrollmechanik

 

Zurück zur Scheuersaugmaschinen Übersicht:

Scheuersaugmaschine Kaufratgeber

Porentiefe Reinigung aller Hartböden in nur einem Arbeitsgang

Die im Philips FC7080-01 eingebaute Technologie arbeitet mit einer Aqua-Zyklon-Einheit. Hier werden in einer leichten Hin- und Herbewegung des Gerätes vorhandener Staub, Schmutz und auch Tierhaare eingesaugt und in den separaten Trockenbehälter über die Zyklontechnik weitergeleitet. Das automatisch als Sprühnebel verteilte Wischwasser wird durch rotierende Mikrofaserbürsten zum Reinigen verwendet, wieder aufgesaugt und im Schmutzwasserbehälter zurückbehalten.

Mit einem Eigengewicht von ca. 10 kg verfügt diese Scheuersaugmaschine bereits über einen ausreichenden Anpressdruck auf den zu reinigenden Boden. Sie ist mit einem 500-Watt-Motor versehen und bereits deutlich energiesparender als ein herkömmlicher Trockenstaubsauger. Die Trocknung des aufgebrachten Wassers geschieht durch den mit 6700 Umdrehungen pro Minute erzeugten Luftstrom der Mikrofaserbürsten und benötigt keine zusätzliche Heizleistung.

Wie wichtig ist porentiefe Sauberkeit auf dem Fußboden?

Selbst eine bereits zuvor mittels Staubsauger und Handwischvorrichtung gesäuberte Bodenfläche weist immer noch (nicht sichtbaren) Schmutz auf, der für Allergiker oder z.B. auch umherkrabbelnde Kleinkinder unangenehme Folgen haben kann. Offenporige und glatte Fliesen, Fugen oder auch strukturiertes Vinyl oder Laminat sind auf den ersten Blick sauber und dennoch nicht wirklich hygienisch rein. Ein Reinigungsdurchgang mit der Scheuersaugmaschine von Philips vernichtet bis zu 99 % aller Bakterien und reduziert nachweislich die Allergene.

 

Was geschieht in einem Arbeitsdurchgang?

Auf der Rückseite des Führungsarmes befinden sich zwei je 700 ml Flüssigkeit aufnehmende Behälter. Das für die Reinigung benötigte Frischwasser kann einfaches Leitungswasser sein (kalt oder warm), dem, auf Wunsch, nur ein paar Spritzer geeignetes, wenig schäumendes Putzmittel hinzuzufügen sind. Ist das verwendete Leitunswasser regional sehr kalkhaltig, genügt ein 50 : 50 Mischverhältnis mit destilliertem Wasser. Die beiden Behälter sind leicht abnehmbar und somit direkt am Wasserhahn zu befüllen oder im Waschbecken zu entleeren.

Staub und Tierhaare werden aufgesammelt und die Mikrofaserbürsten gelangen mit ihrem feinsten Flor und der aufgebrachten Flüssigkeit in jede noch so kleine Pore. Das Schmutzwasser wird direkt wieder aufgenommen und gelangt nie in Kontakt mit der gereinigten Fläche oder dem Frischwasser. Bereits wenige Minuten nach der nassen, gründlichen Reinigung ist der Fußboden wieder trocken und kann betreten werden. Gegenüber einer herkömmlichen Trocken-Nassreinigung mit Staubsauger und Wischeimer wird somit noch etwa die Hälfte der sonst benötigten Arbeitszeit gespart.

Das sieben Meter lange Anschlusskabel bietet einen bequemen Arbeitsradius in jedem Raum bis etwa 30 m², ohne den Stecker umsetzen zu müssen. Je nach Verschmutzungsgrad des Bodens reicht eine Wassertankfüllung für etwa 60 m². Bei Treppenstufen ist vielleicht die herkömmliche Wischgarnitur empfehlenswerter.

Die Arbeit ist getan und dann?

Was die Scheuersaugmaschine von Philips für jeden Hartboden erledigen kann, macht sie auch für sich selbst. Nach getaner Schmutzarbeit wird eine Tasse Wasser in die zum Lieferumfang gehörende Reinigungsschale gefüllt, das Gerät daraufgesetzt, eingeschaltet und nach wenigen Sekunden sind vielleicht noch verbliebene Schmutzpartikel oder Reinigungsrückstände entfernt. Selbst lange Tierhaare verschwinden auf diese Weise. Sollten dennoch einige wenige noch vorhanden sein, lassen sich die Reinigungsbürsten leicht lösen und der haarige Rest entnehmen.

Fazit zum Philips Aquatrio Pro FC7080/01 Nass-/Trockensauger Kaufratgeber

Echte, tiefe Sauberkeit, bei der die Gewissheit gegeben ist, dass das Krabbelkind bedenkenlos Finger und Hände in den Mund stecken oder der Allergiker tief durchatmen kann, ist ein Gewinn an Lebensqualität. Mit einem Gerät, das diese Gewissheit in einem Arbeitsgang erledigt, wird Lebenszeit gewonnen. Empfindliche Hartböden, wie Parkett oder Laminat, benötigen keine aufwendige und dabei schnellstens durchzuführende besondere Feuchtreinigung mehr.

 

Rate this post


Ähnliche Beiträge



Kommentare

Kärcher 1.783-220.0 Scheuersaugmaschine BR 30/4 C Vergleich – Saugroboter Vergleich 2016 September 18, 2016 um 11:40 am

[…] Philips Aquatrio Pro FC7080/01 Nass-/Trockensauger Vergleich […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *